Workshop über Intersektionalität im Alltag
Die verschiedenen Zuschreibungskategorien eines Menschen – wie etwa Geschlecht, Alter, Behinderung, Ethnizität, Hautfarbe, sexuelle Orientierung oder Herkunft – sind vernetzt und haben oft eine massive Wirkung auf die sozialen Realitäten und Schicksale von Menschen. Das Konzept der Intersektionalität ist in dieser Hinsicht ein praktisches Analysewerkzeug. Der Workshop wird eine Einführung in das Thema geben sowie alltagstaugliche Tipps und Methoden im Umgang mit gesellschaftlichen Unterdrückungsmechanismen vermitteln. Ein emanzipatorischer Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt wird dabei gefördert.
Termin: Donnerstag, 28. Oktober, 17-20 Uhr
Ort: Afro-Asiatisches Institut, Clubraum (EG)
Referierende: Maiada Hadaia (multilinguale Radiojournalistin, Audioproduzentin und Lektorin am Institut für Internationale Entwicklung, Uni Wien)
Anmeldung erbeten: 0662/84141313, office@aai-salzburg.at
Veranstalter: Afro Asiatisches Institut Salzburg
In Kooperation mit: BIPOC Circle Salzburg, FH Salzburg, gendup (FGDD) Uni Salzburg, Frau und Arbeit, Anti-Diskriminierungsstelle Salzburg, Plattform für Menschenrechte, Team Vielfalt der Stadt Salzburg