In der Welt von Kartoffeln, Bohnen und Kürbis
Lateinamerikanisches Weltdinner
Die heutige lateinamerikanische Küche entstand im Laufe der Geschichte als Ergebnis eines Schmelztiegels der Kulturen. Die Vielzahl an Nahrungsmitteln und Speisekulturen, die diese Küche beeinflusst haben, stammen von den diversen indigenen Gruppen, den einstmals europäischen Kolonialist*innen und versklavten Afro-Amerikaner*innen, sowie von späteren Migrationsgruppen. Bestimmte Lebensmitteln, wie etwa Kartoffeln, Bohnen, Mais und Kürbisse werden dabei als Visitenkarten der lateinamerikanischen Gastronomie gesehen. Mónica Ladinig, die Köchin dieses Nachmittags und Abends, begeistert seit mehr als 20 Jahre mit Spezialitäten aus Lateinamerika. Bei diesem Weltdinner kochen wir Gerichte, die im Winter unser Immunsystem stärken und gleichzeitig auch regional und saisonal zu genießen sind.
Ein Weltdinner bietet die Gelegenheit, andere Kulturen kennenzulernen, einen kritischen Blick auf Nahrungsmittel und ihre Produktion sowie den Fokus auf nachhaltige Ernährungsweise zu richten. Nach einem Input wird unter Anleitung der Referierenden gemeinsam gekocht und gegessen. Ein Nachmittag und Abend zum Mitmachen, Genießen und Austauschen.
Termin: Freitag, 26. Jänner 2024, 17 Uhr
Ort: Mittelschule 2 Wörgl, Dr.-Franz-Stumpf-Str. 2, 6300 Wörgl
Unkostenbeitrag: Pay as you feel (Mindestbeitrag € 3)
Referierende: Mónica Ladinig (Salzburg/Peru)
Anmeldung erforderlich: 0664/3500359, martina@koidl.at
Eine Veranstaltung der kfb Erzdiözese Salzburg, sowie des Afro-Asiatischen Institut Salzburg in Kooperation mit Somos Salzburg